Aktivität: Gastvorträge oder -vorlesungen › Gastvorlesungen › Transfer
Beschreibung
Moderne Ansätze im Techniktraining In seinem Praxisvortrag geht Philipp Born auf „moderne Ansätze im Techniktraining“ ein. Im ersten Teil stehen koordinative Zusatzübungen und -aufgaben auf dem Programm. Der zweite Teil stellt die Automatisierung von Spielzügen in den Vordergrund. 1. Koordinationstraining als zusätzlicher Reiz im Techniktraining Das Koordinationstraining stellt im Leistungstennis einen wichtigen Bestandteil des Techniktrainings dar. Die vorhandenen Schlagtechniken sollen durch Zusatzaufgaben und das Spielen unter Druckbedingungen stabilisiert und variabel gemacht werden. Es werden verschiedene Übungen/Spielformen mit Zusatzaufgaben und Hindernissen unter Zeit-, Raum- und Präzisionsdruck gezeigt und erläutert. 2. Automatisierung von Spielzügen Spielzüge werden immer bedeutender im heutigen Leistungstennis. Diese sollten frühzeitig, systematisch und langfristig trainiert und automatisiert werden. Wie jede Schlagtechnik auch, sollten Spielzüge unter Druck stabil und variabel einsetzbar sein. Es werden beispielhaft einige Spielzug-Drills demonstriert und aufgezeigt, wie diese automatisiert werden können.