Sportwissenschaft grenzenlos?! Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

  • Stefan Meier (Vortragende*r)

    Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer VeranstaltungKonferenzorganisation und -teilnahmeForschung

    Beschreibung

    Kompetenzentwicklung angehender Sportlehrkräfte

    Problemstellung Die Orientierung an Kompetenzen sowie deren Messung ist für das Bildungssystem scheinbar zur Selbstverständlichkeit geworden. Man geht davon aus, dass eine Orientierung am Output sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch auch für die sie unterrichtenden Lehrkräfte gilt. Im Hintergrund dieser Diskussion wird eine implizite Wirkungskette angenommen, wonach eine gute Lehrerbildung kompetente Lehrkräfte hervorbringt, welche wiederum einen hohen kompetenzorientierten Output auf Seiten der Schülerinnen und Schüler bewirken (vgl. Terhart, 2012, Zlatkin-Troitschanskaia et al., 2009). Transferiert man diesen Umstand auf die Sportlehrerbildung rücken die Sportlehrkräfte ins Zentrum des Interesses. Jedoch spielen die Sportlehrkräfte als betroffene Akteure bisher kaum eine Rolle, sodass Erkenntnisse bezüglich einer Kompetenzorientierung in der Sportlehrerbildung erst ansatzweise vorliegen (Balz, 2011). Hinzu kommt für das Fach Sport die Unklarheit darüber, wie eine fachspezifische Kompetenzorientierung ausgelegt werden soll (Kurz & Gogoll, 2010). Von besonderem Interesse ist daher zum einen die Bestimmung eines Status Quo bezüglich der Kompetenzentwicklung in der Sportlehrerbildung und zum anderen die Erfassung weiterer beeinflussender Prädiktoren. Methode Exemplarisch wird am Beispiel Nordrhein-Westfalens die Selbsteinschätzung des Kompetenzniveaus (nach Oser & Oelkers 2001) sowie der arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM-44 nach Schaarschmidt & Fischer 2008) zweier kompletter Ausbildungskohorten angehender Sportlehrkräfte mittels standardisierten und validierten Fragebogens - welcher im Vorfeld pregetestet wurde (Cronbach´ s α >0,7) - erfasst. Das Design der Studie ist längsschnittig über drei Jahre - zu Beginn/Ende des Referendariats und nach einjähriger Berufstätigkeit - angelegt, wobei zu diesem Zeitpunkt die Ergebnisse beider Kohorten (n´=488, n´´=196) der ersten beiden Befragungszeitpunkte ausgewertet vorliegen. Die Ergebnisse des dritten Messzeitpunktes sind avisiert. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse beider Kohorten deuten auf ein gering ausgeprägtes selbst eingeschätztes Kompetenzniveau in sämtlichen Bereichen hin, wobei diese darüber hinaus hoch mit den Risikomustern des AVEM-44 korrelieren, was als nicht zufriedenstellend im Sinne einer outputorientierten Sportlehrerbildung interpretiert werden kann. Zudem können weitere Prädiktoren des individuellen Kompetenzerwerbs markiert werden.
    Zeitraum25.09.201327.09.2013
    VeranstaltungstypSonstiges
    Sponsor
    OrtKonstanz, DeutschlandAuf Karte anzeigen
    BekanntheitsgradNational