Beschreibung
Mit pädagogisch-didaktischen Leitideen wie "Handlungsfähigkeit", "Doppelauftrag", "Erfahrungsorientierung", "Kompetenzorientierung" oder eben "Bildung", werden zentrale Erziehungsziele auf einen zusammenfassenden Begriff gebracht. Sie werde verwendet, um kompakt zu beschreiben, welche konzeptionelle Grundauffassung von Sportunterricht dominiert. Allerdings können mit der gleichen Leitidee durchaus verschiedene Lesarten bzw. konzeptionelle Auslegungen verbunden sein. Dies trifft in besonderer Weise für die Bildungskategorie zu.
Vor diesem Hintergrund werden zunächst zentrale Momente und Probleme eines zeitgemäßen Bildungsverständnisses im Kontext der gegenwärtigen pädagogischen Diskussion beschrieben. Danach gilt es, ausgewählte Aspekte der aktuellen sportdidaktischen Bildungsdiskussion unter besonderer Berücksichtigung des "erziehenden Sportunterrichts" zu umreißen. Zuletzt erfolgt eine kurze Schlussbetrachtung
Zeitraum | 21.02.2014 |
---|---|
Ereignistitel | Bildung - Handlungsfähigkeit - Kompetenz. Zur Relevanz und Anschlussfähigkeit aktueller sportdidaktischer Grundlagenkonzepte |
Veranstaltungstyp | Sonstiges |
Sponsor | Technische Universität Dortmund |
Ort | Dortmund, DeutschlandAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | National |