Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Das Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln unterteilt sich in die Abteilungen
Im Mittelpunkt der Arbeit von Abteilung I stehen die motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Flexibilität in der Leichtathletik, im Schwimmsport, im Turnen und im Golf. Bewegungslehren und -lernen - insbesondere mit und in digitalen Medien - spielen dabei eine zentrale Rolle.
Zentraler Arbeitsbereich der Abteilung II ist die Analyse des Einflusses von körperlicher (In-)Aktivität auf das Gehirn trainierter und untrainierter Personen verschiedener Altersstufen und unter spezifischen Umgebungsbedingungen.
Die Arbeit in Abteilung III ist fokussiert auf Zusammenhänge zwischen (in-)aktiver Freizeitgestaltung sowie der motorischen Entwicklung bzw. der Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen.
In Abteilung IV werden spezifische bewegungswissenschaftliche Aspekte von der Rehabilitation bis zum Spitzensport, insbesondere im Paralympischen Sport, bearbeitet. Die Neuromechanik, ein interdisziplinärer Ansatz der Bewegungsforschung, in dem Methoden und Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft sowie der menschlichen Mechanik verbunden werden, stellt hier ein zentrales Bindeglied aber auch ein eigenständiges Forschungsfeld dar.
Das Institut ist Mitglied von folgenden zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen der Hochschule: das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum), Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum (ZiP), Forschungsgruppe Neuroplastizität und Neuromechanik (FNN).
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Konferenzbeitrag - Abstract in Konferenzband › Forschung › Begutachtung
01.08.24 → 31.07.25
Projekt: Hochschulinterne Forschungsförderung
01.05.24 → 30.04.25
Projekt: Hochschulinterne Forschungsförderung
Temme, Denise (Empfänger/-in), Temme, Tessa (Empfänger/-in) & Ercenk-Heimann, Dilan (Empfänger/-in), 01.10.2007
Auszeichnung: Preise, Stipendien, Auszeichnungen, Ernennungen › Transfer
Temme, Denise (Empfänger/-in), Temme, Tessa (Empfänger/-in) & Ercenk-Heimann, Dilan (Empfänger/-in), 2010
Auszeichnung: Preise, Stipendien, Auszeichnungen, Ernennungen › Transfer
Stolz, Isabel (Empfänger/-in), 10.06.2021
Auszeichnung: Preise, Stipendien, Auszeichnungen, Ernennungen › Forschung
Leonard Braunsmann (Gutachter/in)
Aktivität: Beratung und Begutachtung › Andere
Maike Stähler (Organisator*in) & Annika Söllinger (Vortragende*r)
Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Teilnahme an Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Robert Rein (Erstgutachter*in) & Björn Braunstein (Zweitgutachter*in)
Aktivität: Akademische Abschlüsse › Master › Lehre
17.01.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
16.01.25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien