Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Am Kirchweg 2, IG VI
50858 Cologne
Deutschland
Ziel: Wir wollen die sensomotorische Expertise von Individuen in komplexen dynamischen Umgebungen wie dem Sport verstehen.
Ansatz: Im Rahmen eines Embodied-Cognition-Ansatzes untersuchen wir die integrative Rolle von visuell-perzeptiven und motorischen Prozessen in repräsentativen, experimentellen Settings. Der Expert-Performance-Ansatz motiviert häufig die Studiendesigns.
Theorie: In unserer Forschung testen, erweitern und spezifizieren wir u.a. ideomotorische und prädiktive Verarbeitungstheorien.
Transfer: Unsere Arbeit richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen (Sportler*innen, Trainer*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen), wobei die jeweiligen theoriebasierten Erkenntnisse praktische Implikationen (z.B. Antizipations-/Entscheidungs-/Planungstraining) in unterschiedlichen Leistungsbereichen (z.B. Sport, Kunst, Schule) nach sich ziehen sollen.
Person: Wissenschaftliches Personal
Person: Wissenschaftliches Personal
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Kapitel › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung
01.01.24 → 31.12.25
Projekt: Finanziert durch Drittmittel
Iskra, M., Voigt, L. & Raab, M.
01.10.23 → …
Projekt: Profilschwerpunkt
Voigt, L., Raab, M., Masters, R. S. W. & Nieuwenhuys, A.
01.10.25 → 30.09.28
Projekt: Finanziert durch Drittmittel
Musculus-Schönenborn, Lisa (Empfänger/-in), 03.2025
Auszeichnung: Preise, Stipendien, Auszeichnungen, Ernennungen › Forschung
Markus Raab (Beirat)
Aktivität: Begutachtung und Herausgebertätigkeiten bei wissenschaftlichen Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Markus Raab (Vortragende*r)
Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Konferenzorganisation und -teilnahme › Forschung
Markus Raab (Vortragende*r)
Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Konferenzorganisation und -teilnahme › Forschung