Wenn Sie Änderungen in Pure vorgenommen haben, werden diese hier in Kürze erscheinen.

Persönliches Forschungsprofil

Forschungsprofil

Univ.-Prof. Dr. Claudia Steinberg (geb. Behrens) ist Leiterin des Instituts für Tanz und Bewegungskultur an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie studierte Diplom-Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Freizeit und Kreativität sowie Erziehungswissenschaft und ist ausgebildete Tanzpädagogin (DBT).

Sie promovierte zum Thema Schüler*innenperspektive im Inhaltsbereich „Gestalten, Tanzen, Darstellen“ am Institut für Schulsport und Schulentwicklung an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss ihre Habilitation zu den Themenfeldern ästhetisch-kulturelle Bildung in Bewegung und Tanz sowie sportpädagogische Forschung zu Digitalisierung und Aufgabenstellungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab (2013-2019/2022).

Ihre Dissertation wurde 2012 mit dem Nachwuchspreis in der Kategorie "Geistes- und Sozialwissenschaften" (DSHS) ausgezeichnet.

Sie erhielt 2010 den Lehrpreis der Deutschen Sporthochschule Köln für ein innovatives Lehrkonzept in der Kategorie "Praxiskurse und Übungen" und wurde 2018 von der Universität Mainz für ein digitales innovatives Lehrkonzept "Neue Wege in der Lehre" ausgezeichnet. Außerdem wurde sie für den Lehrpreis Rheinland-Pfalz 2018 (als Vertreterin des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Medien und Sport) nominiert, der vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur an Lehrende mit herausragenden Lehrleistungen verliehen wird.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Forschung zur Tanzvermittlung, der Entwicklung von domänenspezifischen Forschungsinstrumenten im Tanz, der Unterrichtsforschung und den Folgen der Digitalisierung im Bereich der kulturellen Bildung.

Sie erhielt mehrere hochkompetitive Drittmittel von Forschungseinrichtungen (z.B. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Stiftungen (Crespo und Mercator und Rat für kulturelle Bildung). Sie arbeitet national und international mit Forscher*innen in interdisziplinären Teams zusammen.  Dazu gehören die Fachgebiete Kommunikationsdesign, Informatik, Körpersoziologie, Kinesiologie, Sportpädagogik und Tanzwissenschaft.

Aktuelle Forschungsprojekte beziehen sich auf den Forschungsschwerpunkt kulturelle Bildungsforschung (KuBiTanz) und Digitalität und Tanz (#digitanz).

Möglichkeiten und Grenzen KI-basierter Feedbacktools werden aktuell im Verbundprojekt

#vortanz – Digitale Hochschulbildung im Tanz (BMBF, 2021-2024)

sowie auf Basis des im Musischen Forum der DSHS neu eingerichteten Videolabors im DSHS-internen Lehrprojekt von Christian Büning erforscht.

Visufeed – Visualisierung mittels Echtzeit-Bewegungsanalyse als Feedbackinstrument in der Sportlehrer*innenbildung (DSHS, 2022-2023)

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Claudia Steinberg aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Forscher*innen-Profile

Netzwerk

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder