Persönliches Forschungsprofil

Forschungsprofil

Lehrprofil

  • Sportpsychologie
  • motorisches Lernen
  • quantitative Forschungs-, Erhebungs- und Auswertungsmethoden (SPSS, JASP, jamovi)
  • softwaregestützte Studiendurchführung (u.a. PsychoPy)
  • wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • Schlüsselqualifikationen (Selbst- und Teammanagement)
  • Leistungsbeurteilung in der Schule
  • Expertise, Wahrnehmung und Lateralität im Sport

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 01/2023: Studienrat i.H., Abteilung Leistungspsychologie, Psychologisches Institut, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 09/2021-12/2022: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Abteilung Leistungspsychologie, Psychologisches Institut, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 01/2017-09/2021: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sportwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (AB "Sport und Bewegung", AB "Sport und Training")
  • 11/2009-12/2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter, AB Psychologie und Gesellschaft, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Kassel (u.a. DFG "Lateralität im Sport II"; GZ: HA4361/5-2)
  • 12/2010-04/2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter, AB Sportpsychologie, Institut für Sportwissenschaft, WWU Münster
  • 02/2009-04/2009: Victoria University, Melbourne (Australien), DAAD-geförderter Forschungsaufenthalt, Dr. Clare MacMahon
  • 09/2007-11/2009: wissenschaftlicher Mitarbeiter, AB Sportpsychologie, Institut für Sportwissenschaft, WWU Münster (DFG-Projekt "Lateralität im Sport"; GZ: HA4361/5-1)

Akademische Ausbildung

  • 2019: Habilitation, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Kassel
  • 2011: Promotion, Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpsychologie, WWU Münster
  • 2002-2007: Studium Sportwissenschaft und Mathematik (Lehramt Sek. II/I; 1. Staatsexamen), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2001-2002: Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Universität Karlsruhe

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Florian Loffing aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Forscher*innen-Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder