Wenn Sie Änderungen in Pure vorgenommen haben, werden diese hier in Kürze erscheinen.

Persönliches Forschungsprofil

Forschungsprofil

Dr. Jonas Rohleder ist Dozierender für Gerätturnen am Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten, Abt. Didaktik und Methodik der Sportarten. In Lehre und Forschung widmet er sich der anwendungsorientierten Bewegungs- und Wissensvermittlung in verschiedenen turnspezifischen Settings des Schul- und (Nachwuchs)Leistungs- sowie Spitzensports.

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte liegen in der forschungsbasierten Verankerung des Flipped Classroom-Modells in einer mediendidaktisch flankierten sportpraktischen Lehramtsausbildung. Wesentliche Schwerpunkte liegen dabei auf den sportartspezifischen Sicherheitsaspekten und dem Einsatz von Körpersprache. Weiterhin wird im Bezugsrahmen einer fertigkeitsorientierten Bewegungsvermittlung die Wirksamkeit gängiger Instruktionen zur Technikoptimierung im Bezugsrahmen der Auge-Kopf-Körpersteuerung praxisnah evaluiert und validiert.

Gegenwärtige Forschungsansätze im Bereich des Spitzensports untersuchen die Entwicklung der internationalen Wertungsvorschriften des männlichen Gerätturnens hinsichtlich des Stellenwerts von Schwierigkeitsgrad und Ausführungsqualität. Perspektivisch sollen auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für die Ausbildungsprozesse von Wertungsrichter*innen im Gerätturnen abgeleitet werden.

 

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Jonas Rohleder aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Forscher*innen-Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder