Persönliches Forschungsprofil

Forschungsprofil

Kira Siewert forscht seit dem 15. April 2021 als Doktorandin am Institut für Tanz- und Bewegungskultur an der Deutschen Sporthochschule Köln in dem Drittmittelprojekt #vortanz: Automatisierte Vorannotationen in der digitalen Hochschultanzausbildung“. Es handelt sich hierbei um ein BMBF-gefördertes Projekt, welches maschinelles Lernen nachhaltig mit der Hochschultanzausbildung verknüpft. Das Verbundprojekt integriert dabei Verfahren aus den Bereichen Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) in das Websystem Motion Bank. Kira Siewert beschäftigt sich in ihrer Dissertation dabei im Forschungsfeld „Digitalität, Bewegung und Lernen“ vor allem mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI-basierten Technologien im Kontext von Bewegungsvermittlung.

In ihrer vorherigen Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft in Hannover hat sie sich vor allem mit bewegungsgestützten Achtsamkeitsverfahren und tanzpädagogischen Fragestellungen auseinandergesetzt. Weitere Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Achtsamkeit im Sport, Bewegungsgestütztes Lernen sowie Psychomotorik. Als Yogalehrerin und zertifizierte Trainerin interessiert sie sich darüber hinaus für die (betriebliche) Gesundheitsförderung und Resilienzentwicklung.

Kompetenzen im Bereich UN SDGs

Im September 2015 einigten sich 193 UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Kira Siewert aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Forscher*innen-Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder