Wenn Sie Änderungen in Pure vorgenommen haben, werden diese hier in Kürze erscheinen.

Persönliches Forschungsprofil

Forschungsprofil

Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit setzt sich Marilen Neeten schwerpunktmäßig mit den Themen (Interpersonelle) Gewalt, Diversität und Inklusion im Sport auseinander. Innerhalb ihres kumulativen Promotionsprojekts untersucht Marilen Neeten das Ausmaß, Charakteristika und sozio-strukturelle Bedingungen interpersoneller Gewalt im Kontext von Behinderung im Sport. Ein weiteres Forschungsinteresse liegt im Bereich des Kinder-und Jugendsports.

Lehrprofil

Schwerpunktmäßig zentrierte sich das Lehrprofil von Marilen Neeten in der Vergangenheit auf den Kinder-und Jugendsport. 

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 01/2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie und Genderforschung, Abteilung Diversitätsforschung, der Deutschen Sporthochschule Köln

09/2020-12/2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportsoziologie, der Bergischen Universität Wuppertal

04/2018-08/2020: wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln

10/2017-04/2020: Masterstudium International Sport Development and Politics an der Deutschen Sporthochschule Köln

10/2013-09/2017: Bachelorstudium Sport, Erlebnis und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule Köln

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Marilen Neeten aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Forscher*innen-Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder