Persönliches Forschungsprofil

Forschungsprofil

Akademische Ausbildung

2008-2013

Habilitation (Dr. rer.pol. habil.) Universität Rostock

2005-2008Promotion (Dr. rer.pol.) Universität Rostock
1998-2004

Studium der Sportökonomie (Dipl.-Sportökonom), Universität Bayreuth, Southern Cross University (Australien), Universidad de Léon (Spanien)

 

Beruflicher Werdegang

seit 2013

Universitätsprofessor für Sportbetriebswirtschaftslehre, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Deutsche Sporthochschule Köln

2008-2013

Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung, Universität Rostock

2011-2012

Visiting Academic Department of Marketing, University of Queensland Business School (Australien)

2005-2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung, Universität Rostock

 

Forschungsinteressen

  • allgemein: Sportmarketing, insbesondere Sportkonsumentenverhalten, Theoriebildung an der Schnittstelle aus Marketing und Sport
  • spezifisch: Innovationsmanagement im Teamsport (z. B. Akzeptanz und Resistenz von Sportfans gegenüber technologischen Innovationen), Rivalität im Sport und zwischen Marken im allgemeinen Marketing, Internationalisierung des Teamsports, Markenaktivismus im Sport und allgemeinen Marketing, Loyalitätsprogramme und Reputationssignale in Online- und Offline Brand Communities, Kunde-Kunde-Interaktionen

 

Rufe

2012Professur für Sportbetriebswirtschaftslehre, Deutsche Sporthochschule Köln (angenommen)
2012Associate Professor in the Business Economic of Sport and Events, University of Southern Denmark (abgelehnt)

 

Ämterübernahme in der akademischen Selbstverwaltung

seit 04/2017

Stellvertretendes Mitglied des akademischen Senats der Deutschen Sporthochschule Köln

04/2014-03/2017       

Mitglied des akademischen Senats der Deutschen Sporthochschule Köln

2014-2016

Mitglied im IV-Lenkungsrat der Deutschen Sporthochschule Köln

05/2015-04/2017

Mitglied im Habilitationsausschuss der Deutschen Sporthochschule Köln

04/2019-03/2023

Stellvertretendes Mitglied im Habilitationsausschuss

seit 10/2020

Vorsitzender der Prüfungsausschüsse Bachelor, Bachelor-Lehramt, Master, Master-Lehramt, Bildungswissenschaften, Zwischenprüfung (Lehrämter)

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Sebastian Uhrich aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Forscher*innen-Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Jüngste externe Zusammenarbeit auf Länder-/Gebietsebene. Tauchen Sie ein in Details, indem Sie auf die Punkte klicken, oder