DFG Flexibilität Multitasking

Projekt-Details

Forschungsziel

Wenn zwei oder mehr Aufgaben gleichzeitig bearbeitet werden müssen, spricht man von Multitasking. Während sich die Forschung bisher darauf konzentrierte, die Mechanismen aufzudecken, die dazu führen, dass es zu Interferenzen bei der Bearbeitung zweier Aufgaben kommt, zielt unser Forschungsvorhaben darauf, die Flexibilität der Leistung im Multitasking zu untersuchen. Wir vermuten, dass die Vorhersehbarkeit einer Situation dazu beiträgt, Leistungen im Multitasking zu verbessern. Die Vorhersehbarkeit der Aufgabe und der Situation ist eine Schlüsseleigenschaft für die Automatisierung von sensomotorischen Handlungen, die wiederum ermöglicht, Doppelaufgabenkosten zu reduzieren oder zu eliminieren. In einer Experimentalreihe analysieren wir die visuomotorische Leistung in einer Spurverfolgungsaufgabe und einer Fahraufgabe im Fahrsimulator unter Doppelaufgabenbedingungen. Wir manipulieren den Grad und die Quelle der Vorhersagbarkeit, um ihren Effekt auf die Multitasking-Leistung zu quantifizieren und spezifizieren. Die Quelle der Vorhersagbarkeit wird manipuliert, in dem explizites oder implizites Wissen über die Trackingspur vermittelt wird oder indem die Länge des sichtbaren Teils der Trackingspur verändert wird. Der Beitrag unseres Projekts zum Schwerpunktprogramm der DFG ist, dass wir die Flexibilität des motorischen Systems im Hinblick auf die Verbesserung von Multitasking-Aufgabenbewältigung untersuchen.

Forschungsmethodik

Multitasking Trackingstudien und Fahrsimulationen
KurztitelDFG Flexibilität Multitasking
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende19.10.1519.10.18

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.