Die Veränderungen der nationalen Nachwuchsförderung im Basketball in Deutschland, Litauen und Spanien seit 1995 – Governance zwischen Europäisierung und Globalisierung?

  • Melzer, Marius (Projektleiter*in)

Projekt-Details

Forschungsziel

Marius Melzer forscht zur Frage, wie sich Europäisierungs- und Globalisierungseffekte auf die Ausgestaltung der nationalen Nachwuchsförderung im Basketballsport in Deutschland, Litauen und Spanien auswirken. Mit dieser Arbeit soll eine bestehende Forschungslücke geschlossen werden, da jenseits des Fußballs bislang kaum wissenschaftlich analysiert wurde, wie die Veränderungen des Spielermarktes nach dem Bosman-Urteil und weiterer Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes die Ausgestaltung von nationalen Nachwuchsförderungen beeinflusst haben. Basketball ist hierbei ein besonders interessanter Fall um Globalisierungseffekte zu untersuchen, da viele gut ausgebildete Spieler aus den USA versuchen in Europa eine Karriere zu beginnen. Der größere Markt zur Rekrutierung amerikanischer Spieler hat die Wichtigkeit einer hochqualitativen Nachwuchsförderung für die nationalen Spitzenvereine reduziert. Gleichzeitig bleibt die Nachwuchsförderung aber wichtig, vor allem für die Bildung einer spielstarken Nationalmannschaft, die der wichtigste Aufmerksamkeitsträger für eine Sportart ist.

Die Theoretische Fundierung bilden Ansätze aus der Sportglobalisierungs- und der Sporteuropäisierungsliteratur sowie des Sportgovernance. Diese ermöglichen es, die Interaktion des nationalen Basketballverbandes mit den nationalen Spitzenvereinen theoretisch zu reflektieren. Als Fallbeispiele wurden Deutschland als westeuropäisches Land, indem Basketball keine dominante Sportart ist, Litauen als osteuropäisches Land, wo Basketball der Nationalsport ist, und Spanien, die momentan erfolgreichste europäische Basketballnation, ausgewählt. Dabei dient die Auswertung von nationalen Nachwuchsförderungsdokumenten, die Analyse der Interaktion des nationalen Verbandes mit den Spitzenvereinen und die Untersuchung des Einflusses politischer Akteure zur Ermittlung des nationalen Governancearrangements zur Nachwuchsförderung In einem zweiten Schritt werden die Erkenntnisse durch Experteninterviews vertieft. Am Ende der Studie werden die nationalen Nachwuchsförderungen miteinander verglichen und Stärken und Schwächen der getroffenen Ausgestaltungen diskutiert.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.06.12 → …