Digitales Lehr- und Lernmaterial "So funktioniert Sportjournalismus"

Projekt-Details

Forschungsziel

Das Projekt „So funktioniert Sportjournalismus“ hat zum Ziel, Veränderungen in den Arbeitsweisen von Sportjournalist*innen zu erfassen und für Studierende zu verdeutlichen.
Mit digitalen Transformationen, neuen Anbietern für Sportberichterstattung und veränderter Mediennutzung unterliegt die Arbeit von Sportjournalist*innen einem Wandel. Insbesondere die Bedingungen während der Covid-Pandemie haben Arbeitsroutinen nachhaltig beeinflusst. Entwicklungen wie Remote Reporting, die Etablierung von Datenjournalismus, der Einsatz von KI, veränderte Redaktionsstrukturen oder die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Formate sind ausgewählte Beispiele.
Im Projekt „So funktioniert Sportjournalisten“ werden die Umsetzung sowie die Bewertung dieser Entwicklungen aus der Perspektive der Sportjournalist*innen aufgezeigt. Hierzu wurde ein Podcast- und ein Videoformat entwickelt, in dem Sportjournalist*innen und -redaktionen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen aufzeigen.

Die Beiträge können in vielen Veranstaltungen des Studiengangs Sportjournalismus als Diskussionsgrundlage sowie als Selbstlerninhalt eingesetzt werden. Das Projekt wurde durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Projektlinie „Curriculum 4.0.nrw“ gefördert.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.08.2231.03.23