Das Ziel der Studie ist die Überprüfung der Wirksamkeit eines angeleiteten, strukturierten, kriterienbasierten, an den individuellen Leistungsstand anpassbaren Prähabilitationsprogramms im Vergleich zu einem nicht-angeleiteten, selbstadministrierten Heimtraining. Es soll festgestellt werden, ob ein angeleitetes Prähabilitationstraining im Hinblick auf die selbstwahrgenommene Kniefunktion gemessen mithilfe des KOOS-Scores (primärer Zielparameter), die Beweglichkeit (Range of motion aktiv und passiv), die Ansteuerung/ neuromuskuläre Kontrolle, die Kraft, funktionelle Testergebnisse (Y-Balance-Test und Counter Movement Jump), das Aktivitätsniveau, die Alltags- und Arbeitsfähigkeit sowie Return to Sport (sekundäre Zielparameter) bessere Ergebnisse erzielt als ein Heimtraining.