Projekt-Details
Forschungsziel
Um den Athlet:innen und Trainer:innen die Möglichkeit zu interdisziplinären Einblicken in die für diese Sportart entscheidenden Parametern der Bewegungstechik zu geben, von denen sie sogar selbst einige im Training und Wettkampf erheben können, soll in diesem Service-Forschungs-Projekt vor allem der Unterschied zwischen der Druck- und Zugphase herausgearbeitet werden.
Forschungsmethodik
Dazu werden zwei Messtermine eingeplant, die jeweils vor und nach der Weltmeisterschaft in Glasgow stattfiinden. Bei diesen Terminen finden neben einer komplexer Leistungsdiagnostik auch biomechanische Messungen statt, die Rückschlüsse auf die Kurbelkinetik, Gelenkkinen´matik und Muskelaktivität erlauben. Außerdem werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund der individuellen Maximalkraft (Bankdrücken und -ziehen) eingeordnet, um Rückschlüsse zum bevorzugten Bewegungsverhalten ziehen zu können. Dabei finden die biomechanischen Messungen bei verschiedensten Belastungsformen statt, die neben drei unterschiedlichen Intensitäten (gering, mittel hoch) auch zwei Sprintbelastungen einschließt. Damit soll auch untersucht werden, welche Startposition zu höheren leistungen beiträgt und wie die Muskel dabei interagieren. Zwischen den Messungen werden die Athlet:innen mit dem neuen Powermeter 9 ausgestattet, welches sie zum eigenen Feedback des Druck- zu Zug-Verhältnisses nutzen können. Um zu untersuchen, welchen Einfluss die Implementation eines solchen Messinstrumentes auf die erhobenen parameter hat, findet der zweite Messtermin in einem Abstand von vie Monaten statt. Dabei steht es den Trainer:innen und Athlet:innen frei, Rückschlüsse auch eventuelle Trainingschwerpunkte (z. B. Angleichung der Maximalkraftwerte) in diesem Zeitraum zu ziehen.
Zentrale Forschungsergebnisse
Die Ergebnisse der vielfältigen Diagnostik werden anschaulich aufbereitet und den Athlet:innen im Nachgang der Testungen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden die erhobenen Daten auf Unterschiede zwischen den Messterminen untersucht, um Rückschlüsse auf etwaige Veränderungen zu ziehen. Innerhalb des geplanten Projektzeitraums finden insgesamt drei Videokonferenzen mit den beteiligten Athlet:innen und Trainer:innen statt, bei denen die Projektideen, -ergebnisse und praktischen Ableitungen diskutiert werden. Um diese Erkenntnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, ist neben der wissenschaftlichen Publikation auch ein Transfer der Ergebnisse über Videos, Interviews und Podcasts geplant. Dadurch soll zum einen die Sportart als auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung in der Praxis nahbar gemacht werden.
Kurztitel | Druck- und Zugphase im Handcycling |
---|---|
Akronym | Push-Pull HC |
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.04.23 → 31.12.23 |