MoLo-Milano (exEarth Locomotion)

  • Albracht, Kirsten (Teilprojektleiter*in)
  • Braunstein, Björn (Teilprojektleiter*in)
  • Minetti, Alberto (Teilprojektleiter*in)
  • Weber, Tobias (Projektleiter*in)
  • Pavei, Gaspare (Teilprojektleiter*in)
  • Cazzola, Dario (Teilprojektleiter*in)
  • Cowburn, James (Teilprojektleiter*in)
  • Colyer, Steffi (Teilprojektleiter*in)
  • Rittweger, Jörn (Teilprojektleiter*in)
  • Green, Dave (Projektleiter*in)

Projekt-Details

Forschungsziel

Astronauts safety during locomotion on other planets to maintain mission goals.

Forschungsmethodik

Kinetics, Kinematics, EMG and Ultrasound muscle architecture during walking, running, skipping, hopping and jumping on simulated exEarth gravity levels.
AkronymMoLo2
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.10.2031.12.25

Projektbeteiligte

  • Deutsche Sporthochschule Köln (Leitung)
  • University of Bath
  • Fachhochschule Aachen
  • Department of Pathophysiology and Transplantation - Laboratory of Physiomechanics of Locomotion
  • Europäisches Astronautenzentrum
  • King's College London
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Manchester Metropolitan University

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.