Simulation von Interaktionsmustern und simulative Wirksamkeitsanalyse kreativer Handlungen im Sportspiel mittels Neuronaler Netze

Projekt-Details

Forschungsziel

Es gibt derzeit eine Reihe von Software-Lösungen zur Erfassung der Positionsdaten von Spielern und Ball aus Fußballspielen. Diese Daten können − außer für die üblicherweise durchgeführten Laufweganalysen − insbesondere auch für Analysen des komplexen Spielgeschehens und der typischen Handlungs- und Interaktionsmuster verwendet werden. Für Training und Wettkampf ist es dabei interessant, diejenigen Handlungen zu extrahieren, die Kreativität indizieren, also originelle, aber dennoch adäquate Lösungsvarianten beinhalten. Ziel ist es, neben dieser Analyse die Wirksamkeit von Handlungen mit Hilfe simulativer Ansätze prognostisch zu überprüfen und so die Optimierung von Handlungsprozessen zu unterstützen. Technisch-konzeptionelle Grundlage des geplanten Ansatzes sind Neuronale Netze vom Typ Kohonen Feature Map sowie geeignete Derivate, die bereits für Lernanalyse- Projekte entwickelt wurden bzw. im Rahmen dieses Projektes entwickelt werden sollen. Die sportinformatisch-interdisziplinäre Zielsetzung des Projektes legt die Kooperation zwischen Sportwissenschaft und Informatik nahe.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0801.01.18