Sporttourismus NRW

  • Roth, Ralf (Projektleiter*in)
  • Türk, Stefan (Projektmitarbeiter*in)
  • Lütteken, Karsten (Projektmitarbeiter*in)
  • Kloth, Thomas (Projektmitarbeiter*in)

Projekt-Details

Forschungsziel

Im Masterplan Tourismus Nordrhein‐Westfalen nimmt die Säule AKTIV eine zentrale Stellung ein – denn für immer mehr Menschen werden Sport und Bewegung zum Hauptmotiv einer Reise und bestimmen daher die Wahl von Urlaubsort und Destination. Also liegt es nahe, dass Nordrhein‐Westfalen seine Position als „Sportland“ in Zukunft stärker in der touristischen Wertschöpfung nutzen will. Die einzelnen Regionen bringen hierbei unterschiedliche Sporträume und Sporttraditionen ein und entwickeln auf Landesebene ein vielfältiges, zielgruppenorientiertes Bewegungsangebot. Innovationen und neue Produkte werden dabei zu treibenden Kräften der lokalen, regionalen und landesweiten sporttouristischen Entwicklung, die die Attraktivität und die Stärken des Landes unterstreicht.

Zentrale Forschungsergebnisse

NRW ist – zumindest für Außenstehende – nicht auf den ersten Blick ein Eldorado für Sporttourismus. Doch dieses Bild täuscht. In einer ganzen Reihe von Disziplinen verfügt NRW über ausgezeichnete Infrastruktur, über gewachsene Streckennetze und Anlagen. Aktive finden attraktive und teilweise einzigartige Angebote zudem in künstlichen Erlebniswelten, witterungsunabhängigen Skihallen, ganzjährig geöffneten Erlebnisparks, Kletterhallen und Tauchanlagen. Neben weiteren offensichtlichen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport bietet Nordrhein‐Westfalen auch ein enormes Spektrum an zielgruppen‐ und sportartspezifischen Angeboten, welche sich dem Touristen nicht immer auf den ersten Blick erschließen.
KurztitelSporttourismus NRW
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0801.01.09