Sportwissenschaftliche Betreuung eines international aktiven Paratriathleten

Projekt-Details

Forschungsziel

Ziel ist es, dem Athleten beim Einstieg in eine leistungsorientierte Teilnahme an internationalen Wettkämpfen der Sportart Paratriathlon zu unterstützen und seine Leistungsfähigkeit durch Trainingsplanung, Leistungsdiagnostiken und weitere Betreuungsmaßnahmen langfristig zu verbessern. Darunter fällt insbesondere die Vorbereitung auf die Paralympics in Tokyo 2020.

Forschungsmethodik

Neben einer regelmäßigen Trainingsplanung und -dokumentation, finden auch Leistungsdiagnostiken, Technikanalysen und Betreuungen bei besonderen Trainingsmaßnahmen (wie z. B. im Rahmen von Trainingslagern oder Schlüsseleinheiten) statt. Außerdem werden nationale und internationale Wettkämpfe als Helfer (Handler) unterstützt.

Zentrale Forschungsergebnisse

Als Mitglied im Topteam der Paratriathlon Nationalmannschaft hat der Athlet seine Leistungsfähigkeit weiter steigern und nach einer langen und wettkampfreichen Saison ein zufriedenstellendes Ergebnis (9. Platz) bei der Weltmeisterschaft an der Gold Coast (Australien) erzielen können. Durch eine weitere Arbeitszeitreduzierung steht ihm in der kommenden Saison ein größerer, zeitlicher Rahmen zur Vorbereitung auf die Paralympics in Tokyo 2020 zur Verfügung, der aus trainingswissenschaftlicher Sicht als vielversprechend zu bewerten ist. (Stand Oktober 2018)
KurztitelTraining Paratriathlon
AkronymSB-PT
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.1531.12.21

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.