Standortbedingungen von Trainerinnen und Trainern im deutschen Spitzensport im internationa-len Vergleich. Zusatzmodul: Gezielte Erfassung und Befragung migrierter Trainer

Projekt-Details

Forschungsziel

Gemäß Ausschreibung sollen auch diejenigen Spitzensporttrainer erfasst und befragt werden, die (1) nach Peking 2008 ins deutsche Sportsystem gewechselt sind und (2) in Deutschland ausgebildet wurden und nach 2008 im Ausland tätig waren bzw. Während erstere bei der zweiten, aktuell laufenden Trainerbefragung mit erfasst werden dürften, ist davon auszugehen, dass letztere nicht mehr in vollem Umfang über die aktuellen Verteiler der Verbände und der Trainerakademie erreicht werden können. Für die Gesamtbetrachtung der Arbeitsmigration und der Werdegänge von Spitzensporttrainern wäre es daher zielführend, wenn auch diese Gruppe an Trainern quantifiziert und im Hinblick auf Jobmerkmale und Migrationsentscheidungen befragt werden würde. Dies würde zugleich auch Aufschluss über Gehaltsstrukturen und Arbeitsbedingungen im Ausland geben. Im Laufe des Projekts hat sich abgezeichnet, dass DOSB und BMI insbesondere an den diesen Informationen interessiert sind.

Forschungsmethodik

Quantitative Befragung
KurztitelBVA migrierte Trainer
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.04.1615.10.16