Untersuchung des metabolischen Profils im Laufen

Projekt-Details

Forschungsziel

Innerhalb des geplanten Projektes soll der Einfluss der maximalen Laktatbildungsrate (V̇Lamax) auf die Ausschöpfung der maximalen Sauerstoffaufnahme (%V̇O2max) an der (sogenannten) Laktatschwelle und die wettkampfspezifische Leistungsfähigkeit (im Sinne der Renneinteilung) von ambitionierten Mittel- und Langstreckenläufern untersucht werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse versprechen neue Einblicke in die angewandte Physiologie des Ausdauerlaufens und wertwolle Ansatzpunkte für folgende (Trainings-)Interventionsstudien.

Forschungsmethodik

Um den aufgestellten Hypothesen nachzugehen und ein möglichst umfangreiches metabolisches Profil der Probanden erstellen zu können, sind vier verschiedene Testverfahren vorgesehen:
1. Stufentest im Labor (Laktatbestimmung und Spiroergometrie)
2. 100-m Sprinttest auf der Laufbahn LAZ (Nachbelastungslaktatbestimmung)
3. Rampentest im Labor (Spiroergometrie)
4. 5.000-m Wettkampf (Laktatbestimmung) LAA
Jeder Proband absolviert die vier Tests innerhalb einer Woche und an drei verschiedenen Untersuchungstagen (Montag, Mittwoch und Freitag).
AkronymMetProRun
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende10.01.1931.12.19

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.