Abstract
Hohe technisch-koordinative Anforderungen und viele Spielunterbrechungen lassen die meisten Rückschlagspiele zu "Standspielen" und damit zu einer Herausforderung für den Schulsport werden. Das vorgestellte Unterrichtsvorhaben zum Affentennis eröffnet durch reduzierte technische Anforderungen und Fokkussierung grundlegender Handlungskompetenzen mit und ohne Ball motivierende Spielerfahrungen für alle Schülerinnen und Schüler.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | Sportpädagogik : Zeitschrift für Sport-, Spiel- u. Bewegungserziehung |
Jahrgang | 44 |
Ausgabenummer | 5 |
Seiten (von - bis) | 16-19 |
Seitenumfang | 4 |
ISSN | 0171-4953 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 09.2020 |