Abstract
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Arbeitsfähigkeit und gesundheitsbezogenen Lebensqualität (gLQ) in einem mittelständischen Unternehmen nach der Implementierung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Schwerpunkt Bewegung. Die Untersuchungsgruppe umfasst 75 Personen mit einem Durchschnittsalter von 36,6±10,63 Jahren (55 Männer, 20 Frauen). Damit kann eine Teilnahmequote von 47% erreicht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass kaufmännische Angestellte signifikante Unterschiede in der Lebensqualität hinsichtlich körperlicher und psychischer Aspekte sowie in der Arbeitsfähigkeit aufweisen. Inaktive zeigen signifikante Veränderungen in der Lebensqualität für die Bereiche körperliche, psychische Aspekte und Kontext. Aktive weisen nur in der Arbeitsfähigkeit signifikante Verbesserungen auf. Als Schlussfolgerung kann festgehalten werden: Die Förderung der sportlichen Aktivität im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wirkt sich positiv auf die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten aus und ist somit ein Gewinn für die einzelne Person genauso wie für das Unternehmen.
Titel in Übersetzung | Analysis of Workplace Health Promotion and its Effect on Work Ability and Health-Related Quality of Life in a Medium-Sized Business |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Das Gesundheitswesen |
Jahrgang | 77 |
Ausgabenummer | 05 |
Seiten (von - bis) | 357-361 |
Seitenumfang | 5 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2015 |