Abstract
Hintergrund:
Arbeitsplatzbezogene körperliche Aktivität sowie die Arbeitsfähigkeit sind von wachsender Bedeutung in der modernen Arbeitswelt. Es gibt Hinweise auf alters- und arbeitsplatzabhängige Unterschiede bei arbeitsplatzbezogene körperliche Aktivität sowie der Arbeitsfähigkeit. Die vorliegende Studie analysiert die Arbeitsfähigkeit und arbeitsplatzbezogene körperliche Aktivität der Angestellten eines mittelständischen Unternehmens in Bezug auf Alter und Beruf.
Methode:
Die Stichprobe umfasst 148 Angestellte ( 116 männlich - 78.38% - und 32 weiblich - 21.62% ). 100 Personen innerhalb der Untersuchungsgruppe sind Büroangestellte (67.57%) sowie 46 (32.43%) Angestellte mit körperlich anspruchsvoller Arbeit. Die Arbeitsfähigkeit wird anhand des Work Ability Index (WAI) und die körperliche Aktivität durch den Global Phyiscal Activity Questionnaire (GPAQ) gemessen.
Ergebnisse:
Die Arbeitsfähigkeit untescheidet sich signifikant (p=0.001) zwischen beiden Berufsgruppen, jedoch nicht in Bezug auf das Alter. Die arbeitsplatzbezogene körperliche Aktivität unterscheidet sich ebenfalls signifikant (p<0.0001) hinsichtlich des Berufs, jedoch nicht in Bezug auf das Alter. Die gegenwärtigen Richtwerte für körperliche Aktivität werden von über der Hälfte der Personen erreicht.
Diskussion:
Die Arbeitsfähigkeit ist gut bewertet, jedoch sollte ein spezieller Fokus auf der Förderung im frühen und späten Arbeitsleben liegen. Außerdem fehlt es an Evidenzen bezüglich der Höhe an arbeitsplatzbezogener körperlicher Aktivität. Diese kann dazu beitragen die aktuellen Richtlinien bezüglich körperlicher Aktivität zu erfüllen.
Titel in Übersetzung | Analyse von Arbeitsfähigkeit und körperlicher Aktivität bei älteren Arbeitnehmern eines mittelständischen Unternehmens |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Zeitschrift | BMC Research Notes |
Jahrgang | 8 |
Seitenumfang | 5 |
ISSN | 1756-0500 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 18.12.2015 |