Projekte pro Jahr
Abstract
Die Antizipation gilt als einer der entscheidenden kognitiven Leistungsfaktoren in den schnellen Spielsportarten wie Basketball, Fußball oder Tischtennis. Um innerhalb kürzester Zeit relevante Informationen wahrzunehmen und irrelevante Informationen auszublenden, bedarf es eines optimierten Blickverhaltens, damit situationsbestimmende Merkmale oder Spielsituationen korrekt erfasst werden. Beispielsweise können spezifische Blickstrategien (z. B. auf kinematische Eigenschaften einer Bewegung) dafür genutzt werden, das Verhalten von Spieler*innen zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Ausführung von Bewegungen zuverlässig vorherzusagen. Auch Kontextinformationen (d. h. Wahrscheinlichkeitsinformationen) helfen dabei (erfahrungsbasierte) Erwartungen über Situationen zu konstruieren und tragen dazu bei, dass mehr auf diejenigen Informationen der gegnerischen Bewegung geachtet wird, die den Erwartungen entsprechen. Dies ermöglicht es unter anderem Täuschungshandlungen von gegnerischen Spieler*innen wahrzunehmen. Die Antizipation ist neben Erfahrung und Training auch von einer guten Spielbeobachtung bzw. vorherigen Spielanalyse als taktische Wettkampfvorbereitung abhängig. So können beispielsweise Positionsbestimmungen von Athleten durch innovative Videoanalysen (u. a. in der Darstellung von Heatmaps) dazu beitragen, taktische Maßnahmen für verschiedene Spielstrategien zur Leistungsoptimierung in den Sportspielen abzuleiten. Insgesamt heben die verschiedenen Beiträge die Antizipation als bedeutsamen kognitiven Leistungsfaktor in den Sportspielen hervor und beziehen sich dabei sowohl auf kinematische als auch kontextuelle Informationen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | asp 2021 - Abstractband : Talententwicklung & Coaching im Sport : 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) : Tübingen (online, 13.-15.05.2021) |
Redakteure/-innen | Oliver Höner, Svenja Wachsmuth, Martin Leo Reinhard, Florian Schultz |
Seitenumfang | 1 |
Erscheinungsort | Tübingen |
Herausgeber (Verlag) | Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft |
Erscheinungsdatum | 2021 |
Seiten | 92 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2021 |
Veranstaltung | Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie: Talententwicklung & Coaching im Sport - Tübingen (Online), Tübingen, Deutschland Dauer: 13.05.2021 → 15.05.2021 Konferenznummer: 53 http://dx.doi.org/10.15496/publikation-57943 https://www.asp2021.de |
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Wahrnehmungstraining im Tischtennis – Interferenz- und Redundanzeffekte visueller und akustischer Reize im Tischtennis
Klein-Soetebier, T., Klatt, S. & Noël, B.
01.01.20 → 31.12.20
Projekt: Hochschulinterne Forschungsförderung