Abstract
Ziel des Forschungsprojekts ist es, Partizipationsansätze bzw. -prozesse aktueller Dopingpräventionsprogramme im europäischen Raum theoriegeleitet zu analysieren, zu vergleichen und die Ergebnisse in eine systematische Handlungsempfehlung zur partizipatorischen Einbindung von Athlet:innen und Athlet:innenverbänden in die institutionelle Dopingpräventionsarbeit
der NADA zu überführen.1 Unser Beitrag im AK-Doping stellt Auszüge des
Forschungsprozesses und der Ergebnisse zur Diskussion.
der NADA zu überführen.1 Unser Beitrag im AK-Doping stellt Auszüge des
Forschungsprozesses und der Ergebnisse zur Diskussion.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung : 25. dvs-Hochschultag Kiel / virtuell, 29.-31. März 2022 : Abstracts |
Herausgeber*innen | M. Wegner , J. Jürgensen |
Seitenumfang | 1 |
Band | 298 |
Erscheinungsort | Hamburg |
Herausgeber (Verlag) | Feldhaus, Edition Czwalina |
Erscheinungsdatum | 2022 |
Seiten | 41 |
ISBN (Print) | 978-3-88020-705-9 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-88020-705-5 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Veranstaltung | Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs : Sport, Mehr & Meer - Kiel/virtuell, Kiel, Deutschland Dauer: 29.03.2022 → 31.03.2022 Konferenznummer: 25 https://www.dvs2022.de/ |