Abstract
Einleitung Jede zweite bis fünfte Lehrkraft ist im Laufe ihrer Karriere von Burnout betroffen (Guglielmi & Tatrow, 1998). Spezifische Interventionen könnten helfen, Burnout Symptomen bereits frühzeitig entgegenzuwirken. Bisher existieren jedoch kaum theoretisch fundierte Interventionen speziell für Sportlehrkräfte, obwohl diese aufgrund der speziellen Rahmenbedingungen des Sportunterrichts im Hinblick auf Belastungsfaktoren gesondert betrachtet werden sollten (von Haaren-Mack et al., 2020). Ziel dieses Beitrags ist es, die Entwicklung eines auf dem Job-Demands-Ressource-Modell basierten, digitalen Workshops zur Prävention von Burnout bei angehenden Sportlehrkräften darzustellen (Studie 1) sowie erste Ergebnisse zur Evaluation in Bezug auf Burnout, berufsbezogene psychologische Bedürfnisbefriedigung, berufsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung, berufliche Zufriedenheit und Wohlbefinden zu präsentieren (Studie 2). Methode Studie 1: Zur Überprüfung von Bedarf, Praktikabilität und Umsetzbarkeit der geplanten Intervention wurde ein qualitatives Forschungsdesign (Mayring, 2010) mittels halbstrukturierter Interviews gewählt (N = 11 Sportlehramtsstudierende und Referendar*innen). Studie 2: Zur Überprüfung der Wirksamkeit des entwickelten Workshops wurden N = 43 Sportlehramtsstudierende vor und nach ihrer Teilnahme mittels validierter Fragebögen über Burnout, ihre psychologische Bedürfnisbefriedigung, ihr berufliches Engagement, ihre berufsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung und ihr Wohlbefinden befragt. Zum Vergleich der beiden Messzeitpunkte wurden Mittelwertvergleiche und Regressionsanalysen durchgeführt. Ergebnisse und Diskussion Studie 1 zeigt den Bedarf von präventiven Maßnahmen zur Burnoutprävention. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden die Inhalte des Workshops generiert. Studie 2 belegt die Wirksamkeit durch eine signifikante Erhöhung der Autonomiebefriedigung sowie einzelner Dimensionen von beruflichem Engagement und Selbstwirksamkeitserwartung als auch eine signifikante Abnahme von Burnout-Dimensionen nach Ende der Teilnahme am Workshop.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung : 25. dvs-Hochschultag Kiel / virtuell, 29.-31. März 2022 : Abstracts |
Redakteure/-innen | Manfred Wegner, Jonas Jürgensen |
Seitenumfang | 1 |
Band | 298 |
Erscheinungsort | Hamburg |
Herausgeber (Verlag) | Feldhaus, Edition Czwalina |
Erscheinungsdatum | 2022 |
Seiten | 370 |
ISBN (Print) | 978-3-88020-703-9 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-88020-703-5 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Veranstaltung | Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs : Sport, Mehr & Meer - Kiel/virtuell, Kiel, Deutschland Dauer: 29.03.2022 → 31.03.2022 Konferenznummer: 25 https://www.dvs2022.de/ |