Abstract
Zu Beginn dieses Kapitels wird zunächst die Relevanz des Business-to-Business-(B2B-)Sportmarketing dargestellt. Anschließend werden wichtige begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen vorgenommen bevor dann näher auf die Besonderheiten des allgemeinen B2B-Marketing im Vergleich zum Business-to-Consumer-(B2C-)Marketing eingegangen wird. Darauf aufbauend erfolgt eine strategische Annäherung an das allgemeine B2B-Sportmarketing unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Sports. Im weiteren Verlauf werden dann zwei Bereiche getrennt thematisiert: Zum einen das B2B-Marketing von Sport und zum anderen das B2B-Marketing mit Sport. Beide Perspektiven werden mit Beispielen aus dem Sport sowie einer Fallstudie untersetzt.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Marketing im Sport : Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing |
Herausgeber*innen | Gerd Nufer, André Bühler |
Seitenumfang | 32 |
Erscheinungsort | Berlin |
Herausgeber (Verlag) | Erich Schmidt Verlag |
Erscheinungsdatum | 2013 |
Seiten | 383-414 |
ISBN (Print) | 9783503141197 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2013 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Fallstudie
- Kommunikation
- Liga
- Marketing
- Sportmanagement
- Sportökonomie
- Sportverband
- Strategie
- Unternehmen
- Vertrag