Abstract
Auch bei Kindern ist der gesundheitlich positive Effekt von körperlicher Aktivität (KA) unumstritten. Das Bewegungsverhalten von Schweizer Primarschulkindern wurde bisher noch wenig erforscht. Ziel der Studie war deshalb die Erfassung von Ausmass und Intensität der KA auch im Vergleich zu Kindern aus anderen Ländern, Art und Umfang der Beteiligung in Sportvereinen, des Verteilungsmusters der KA innerhalb der Woche sowie die Erfassung von Faktoren, welche mit einer tiefen KA assoziiert waren. Methode: 540 Kinder aus 26 zufällig ausgewählten Schulklassen der Kantone Aargau und Baselland, stratifiziert nach Alter (1. und 5. Klasse), geografischer Wohnlage (Stadt/Land) und nach ethnischer Herkunft (10–30% Migranten) nahmen an der Studie teil. 391 Kinder (73%) trugen einen Bewegungssensor (MTI) kontinuierlich über 7 Tage. Erfasst wurden die totale körperliche Aktivität (totale Bewegungscounts / tägliche Wachzeit) sowie die in mässig intensiver und intensiver KA verbrachte Zeit. Die KA wurde zusätzlich mittels Fragebogen erhoben, welcher auch sozioökonomische Fragen enthielt. Die Hautfaltendicke wurde mittels Caliper erfasst. Resultate: Knaben bewegten sich signifikant mehr als Mädchen in beiden Alterskategorien, und 5.-Klässler waren weniger aktiv als 1.-Klässler, obwohl die Beteiligung in Sportclubs zunahm von 43 auf 68% bei Knaben und von 35 auf 58% bei den Mädchen. Die totale KA der Knaben und Mädchen war signifikant höher als diejenige von gleichaltrigen Knaben und Mädchen aus den USA, Dänemark und Portugal, nicht aber im Vergleich zu Knaben und Mädchen aus Estland. Die Kinder bewegten sich mehr an Wochentagen als am Wochenende (773±21 vs. 676±28 cpm, p
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie |
Jahrgang | 55 |
Seiten (von - bis) | 62-68 |
Seitenumfang | 7 |
ISSN | 1022-6699 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2007 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Aktivität, körperliche
- Analyse, statistische
- Bewegungsverhalten
- Dänemark
- Estland
- Fragebogen
- Geschlechtsunterschied
- Gesundheitssport
- Grundschulalter
- Kind
- Portugal
- Schulkind
- Schweiz
- Sportmedizin
- Sportverein
- Untersuchung, vergleichende
- USA