Der Fußballtrainer im Spannungsfeld zwischen Verein und Öffentlichkeit: eine komparative Studie Deutschland : Türkei

Hidir Akbas

Publikation: Buch/BerichtDissertationsschrift

1719 Downloads (Pure)

Abstract

Zusammenfassung: Der Fußball hat sich zu einem ein Phänomen entwickelt, das auf der ganzen Welt von den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten interessiert verfolgt wird. Eine Gruppe der wichtigsten zentralen Rollenträger im Zusammenspiel von Sport, Medien und Bevölkerung sind die Trainer. Besonders im professionellen Fußball bilden sie häufig das entscheidende Bindeglied zwischen Verein und der Öffentlichkeit und stehen daher nicht selten im Mittelpunkt, wo sie einem entsprechenden Druck ausgesetzt sind und sich das Aufgabenspektrum des Trainers in diesem Zuge erheblich verändert hat. Die bilaterale Expertenstudie beleuchtet anhand zweier kulturell sehr unterschiedlicher Untersuchungsräume das bisher unerforschte Spannungsfeld des Fußballtrainers zwischen Verein und Öffentlichkeit für die Länder Deutschland und Türkei und arbeitet entsprechende Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Es werden die übergeordneten Leitfragen der Untersuchung, wie das Spannungsfeld des Fußballtrainers aussieht und wie es in der Realität von den befragten Trainern wahrgenommen wird, komparativ zwischen deutschen und türkischen Profi-Fußballtrainern erörtert. Die Stellungnahmen der Trainer zu den unterschiedlichsten Themengebieten zeigen, dass das von nahezu jedem Trainer wahrgenommene Spannungsfeld zwischen Verein und Öffentlichkeit keinen länder- oder regionstypischen Gegebenheiten unterlegen ist. Die entsprechende Resonanz auf die Fragen sowie die hohe Konformität der Antworten weist ebenso daraufhin, dass allgemein eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Spannungsfeld zur Reduzierung des Konfliktpotenzials beitragen soll und kann. Entsprechende Meinungen, Einschätzungen und Informationen zu Vorgehensweisen der Trainer sowie die abschließenden Ergebnisse der Untersuchung können problemlos als Grundlage für weitere empirische Untersuchungen auf diesem Gebiet herangezogen werden.

Abstract: The Football (Soccer) Coach in the Field of Tension between the Club and the Public - a Comparative German : Turkish Study - Football has developed into a phenomenon which is observed world-wide with interest by the most varied population segments. One of the most important groups of protagonists in this interplay of sport, the media and the general public are the coaches. Especially in professional football, they tend to be the decisive link between the clubs and the public. They are frequently in the center of attention, exposed to strong pressure and to a quickly changing spectrum of tasks. This bi-national study analyzes the so far unexplored state of tension in which the coaches are caught up between the club and public opinion, in the culturally very different environments of Germany and Turkey. The author reveals the similarities and differences and discusses the key questions of the study - the existing pressures and how this reality is perceived by the interviewed professional coaches, both on the German and the Turkish side. The answers of the coaches to the very diversified set of questions show that the perceived tensions are not subject to national or regional conditions. The high conformity of the answers shows that there is a general need to discuss the topic in order to reduce its conflict potential. The opinions, assessments and informations about the conduct of the coaches, and the final results of the study may well be taken as a basis for further empirical analyses in this field.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortKöln
VerlagDeutsche Sporthochschule Köln
Seitenumfang304
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2007

Zitation