Abstract
Die Aufgabe der Gewährleistung von Sicherheit bei Fußballspielen ist mit zahlreichen Rechtsfragen verbunden. In diesem Beitrag wird zunächst das grundsätzliche Prinzip der Verantwortungsteilung zwischen Staat und Vereinen dargestellt, das für die Gewährleistung von Sicherheit anlässlich von Fußballspielen Geltung beansprucht. Anschließend thematisiert Verf. die primäre Verantwortung des Staates zur Sicherheitsgewähr. Hier werden zum einen der Aspekt der Erfüllung internationaler Pflichten und zum anderen Einzelmaßnahmen (z.B. Meldeauflagen, Observationen und Platzverweise) im Lichte nationalen Rechts betrachtet. Der dritte Teil befasst sich schließlich mit der Gewährleistung der Sicherheit durch die Vereine, deren Verantwortung sich aus zivilrechtlichen Verkehrssicherungspflichten ergibt. Messerschmidt
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Verantwortlichkeiten und Haftung im Sport : Tagungsband des WFV-Sportrechtsseminars vom 24. bis 26. September 2010 in Wangen/Allgäu |
Herausgeber*innen | Württembergischer Fußballverband e.V. |
Seitenumfang | 12 |
Erscheinungsort | Baden Baden |
Erscheinungsdatum | 2012 |
Auflage | 1 |
Seiten | 55-66 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2012 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Bundesrepublik Deutschland
- Fan
- Fußballspiel
- Gesetz
- Gesetzgebung
- Haftungsrecht
- Polizei
- Rechtsprechung
- Rechtswissenschaft
- Regelung
- Sanktion
- Sicherheit
- Sportrecht
- Sportveranstaltung
- Sportverein
- Staat
- Verantwortung
- Verkehrssicherungspflicht
- Zivilrecht
- Zuschauer