Projekte pro Jahr
Abstract
Sport wird in dem vorliegenden Beitrag als globales Massenphänomen beschrieben, mit dem gesellschaftliche Kommunikation angeregt werden kann und politische sowie soziale Prozesse befördert werden können. So dient Sport unter anderem als Instrument von Integrationsprozessen, internationaler Verständigung und Entwicklungszusammenarbeit. An dieser Stelle ist festzuhalten, dass in der Vergangenheit die Instrumentalisierung des Sports für Interessen und Ziele jenseits seines Bereiches zugenommen hat. Außerdem ist ein stärkeres Einwirken auf die Ausgestaltung und die Rahmenbedingungen des Sports zu verzeichnen. Im Zusammenhang mit Sportgroßereignissen wurde die Nutzung für unmittelbare ökonomische Ziele und indirekte Beeinflussung untersucht. Dagegen wurden politische Effekte von Sportereignissen, wie die Nutzung für Modernisierungs- und Demokratisierungsprozesse, weit weniger untersucht. In dem vorliegenden Aufsatz sollen die Möglichkeiten und Grenzen von Sportgroßereignissen für politische und gesellschaftliche Zielsetzungen in nicht-demokratisch regierten Staaten skizziert werden. Es soll erörtert werden, inwieweit Sportgroßereignisse Impulse für politische Reformen und Modernisierungsprozesse liefern kann. Anschließend soll aber ebenfalls gezeigt werden, wie verhindert werden kann, dass Machthaber diese Veranstaltungen als globale Bühne für die eigne Machtsicherung nutzen. Barz
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | Zeitschrift für Politikwissenschaft |
Jahrgang | 21 |
Seiten (von - bis) | 623-632 |
Seitenumfang | 10 |
ISSN | 1430-6387 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2011 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Gesellschaft
- Instrumentalisierung
- Kommunikation
- Macht
- Massenmedium
- Massenveranstaltung
- Politik
- Sozialwissenschaft
- Sportökonomie
- Sportveranstaltung
- Sportwissenschaft
- Wirtschaft
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
MeMo: Sport der medialen Moderne
Schürmann, V., Arenz, T., Böckelmann, J., Böttcher, A., Bruns, T., Haut, J., Ihle, H., Johnen, S., Klems, P., Mittag, J., Nieland, J., Rehbach, S., Ruin, S., Schierl, T., Stibbe, G., Wagner, I. & Ziesche, D.
01.04.12 → 31.03.15
Projekt: Hochschulinterne Forschungsförderung
Datei