TY - JOUR
T1 - DNVF-Memorandum - Health and Medical Apps
AU - Kramer, Ursula
AU - Borges, Uri
AU - Fischer, Florian
AU - Hoffmann, Wolfgang
AU - Pobiruchin, Monika
AU - Vollmar, Horst Christian
PY - 2019/10
Y1 - 2019/10
N2 - Mit der Nutzung von Gesundheits- und Medizin-Apps sind große Erwartungen an eine Verbesserung der Qualität und Effizienz von Präventions- und Versorgungskonzepten verknüpft. In weiten Bevölkerungsschichten ist die Bereitschaft zur Nutzung groß. Es fehlt jedoch belastbare Evidenz, um ausgehend vom derzeitigen, weitgehend unregulierten Angebot, Bedarf, Qualität und Sicherheit dieser Anwendungen einschätzen zu können. Aus diesem Grund adressiert die AG Digital Health im vorliegenden Memorandum wichtige Fragestellungen wie Angebot, objektiven Bedarf und Nettonutzen von Gesundheits- und Medizin-Apps (GuMAs), ethische Standards, Risiken und GuMAs als Forschungsressource, die von der Versorgungsforschung u. a. durch geeignete methodische Ansätze untersucht und beantwortet werden sollten. Diese Fragestellungen beziehen sich auf die Aspekte Patientensicherheit, Prozess- und Ergebnisqualität, versorgungsrelevante Aspekte digitaler Anwendungen und deren Einsatz in und für die wissenschaftliche Forschung.
AB - Mit der Nutzung von Gesundheits- und Medizin-Apps sind große Erwartungen an eine Verbesserung der Qualität und Effizienz von Präventions- und Versorgungskonzepten verknüpft. In weiten Bevölkerungsschichten ist die Bereitschaft zur Nutzung groß. Es fehlt jedoch belastbare Evidenz, um ausgehend vom derzeitigen, weitgehend unregulierten Angebot, Bedarf, Qualität und Sicherheit dieser Anwendungen einschätzen zu können. Aus diesem Grund adressiert die AG Digital Health im vorliegenden Memorandum wichtige Fragestellungen wie Angebot, objektiven Bedarf und Nettonutzen von Gesundheits- und Medizin-Apps (GuMAs), ethische Standards, Risiken und GuMAs als Forschungsressource, die von der Versorgungsforschung u. a. durch geeignete methodische Ansätze untersucht und beantwortet werden sollten. Diese Fragestellungen beziehen sich auf die Aspekte Patientensicherheit, Prozess- und Ergebnisqualität, versorgungsrelevante Aspekte digitaler Anwendungen und deren Einsatz in und für die wissenschaftliche Forschung.
KW - benefit
KW - evidence
KW - health apps
KW - health services research
KW - medical apps
KW - needs
KW - quality
UR - https://www.mendeley.com/catalogue/ad095c30-7e82-3156-87ab-1a08b67f21df/
U2 - 10.1055/s-0038-1667451
DO - 10.1055/s-0038-1667451
M3 - Zeitschriftenaufsätze
SN - 0941-3790
VL - 81
SP - e154-e170
JO - Das Gesundheitswesen
JF - Das Gesundheitswesen
IS - 1
ER -