Eigensicherung, reflektiert

M. S. Staller, Swen Körner

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschungBegutachtung

Abstract

Der professionelle Umgang mit dem im Polizeiberuf vorhandenen Gewaltpotenzial gehört zum Arbeitsalltag von Polizist*innen. Das in Ausbildung und Praxis verankerte Konzept der Eigensicherung bietet hierfür die zentrale Orientierung. Der Beitrag plädiert aus der Perspektive der ökologischen Dynamik für ein umfassendes Verständnis: Das Mittel der Eigensicherung ist Kommunikation, der Mitteleinsatz kontextabhängig. Gewaltkommunikation kann zum Zwecke polizeilicher Eigensicherung situativ ebenso erforderlich sein wie Deeskalation, Nähe ebenso wie Distanz. Das persönliche Selbst-, Welt- und Rollenverständnis von Polizist*innen bildet das zentrale Nadelöhr reflektierter Eigensicherung.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch polizeiliches Einsatztraining : Professionelles Konfliktmanagement – Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen
Redakteure/-innenMario Staller, Swen Körner
Seitenumfang12
ErscheinungsortWiesbaden
Herausgeber (Verlag)Springer Fachmedien
Erscheinungsdatum01.01.2022
Seiten947-958
ISBN (Print)978-3-658-34157-2
ISBN (elektronisch)978-3-658-34158-9
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.01.2022

Zitation