Abstract
Bewegungsmangel gilt als Risikofaktor für die Entwicklung koronarer Herzkrankheiten, Diabetes Typ II, Übergewicht und Osteoporose. Vieles weist darauf hin, dass die Problematik unzureichender Bewegung bereits im Kindesalter beginnt. Gesellschaftliche Faktoren wie gesteigerter Medienkonsum, eingeschränkte / Bewegungsfreiräume oder veränderte Ernährungsgewohnheiten beeinflussen den Lebensstil vieler Kinder zunehmend negativ. Jedes vierte bis fünfte Kind in der Schweiz ist übergewichtig, die Anzahl übergewichtiger Kinder hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Auch die Fitness der Kinder hat in den letzten 20 Jahren um 8–10% abgenommen. Die Kombination von Übergewicht und mangelndem Bewegungsgeschick führt oft dazu, dass Kinder noch inaktiver werden. Bewegungsinterventionen bei Kindern wurden in der Schweiz bisher nicht untersucht. Ziel der Kinder- und Jugendsportstudie war es, mit einem intensiven, bewegungsfokussierten Interventionsprogramm in der Schule sowohl die körperliche Aktivität und Fitness als auch die Gesundheit der Kinder positiv zu beeinflussen. 540 Kinder wurden randomisiert ausgewählt, stratifiziert nach Alter (1. und 5. Klasse), Wohnort (Stadt/Land) und Ausländeranteil (10–30% Migranten), und in eine Interventions- und eine Kontrollgruppe eingeteilt. In der Interventionsgruppe wurde während eines Schuljahres ein intensives Bewegungsförderungsprogramm mit täglicher Sportstunde, Bewegungshausaufgaben, Bewegungskurzpausen in akademischen Fächern und Bewegungsförderungsmaßnahmen während der Pausen durchgeführt. Zusätzlich wurden die Lehrer für die Erteilung des / Sportunterrichts weitergebildet und die Eltern bekamen vier Informationsbroschüren. / Präliminäre Daten zeigen, dass durch unser Programm die allgemeine Fitness und das Körpergewicht sowie das Körperfett positiv beeinflusst wurden. Diese Übersicht soll einen Einblick in das durchgeführte Programm geben und mögliche Ansätze der Bewegungsförderung auf Schulstufe aufzeigen. Verf.-Referat
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie |
Jahrgang | 55 |
Seiten (von - bis) | 45-51 |
Seitenumfang | 7 |
ISSN | 1022-6699 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2007 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Bewegungsmangel
- Ernährung
- Fitness
- Gesundheit
- Gesundheitserziehung
- Gesundheitsförderung
- Gesundheitsgefährdung
- Kind
- Kinder- und Jugendsport
- Körperfett
- Prävention
- Risikofaktor
- Schulkind
- Schweiz
- Sportmedizin
- Übergewicht