Forschungsgeleitete Schwimmvermittlung in der (Hoch-)Schule: Arbeitskreis 65

Robert Collette, Miriam Hilgner, Kathleen Golle, Ilka Staub

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

Abstract

Zusammenfassung
Schwimmen sowie souverän im und am Wasser handeln zu können ist ein unverzichtbarer
Teil im Entwicklungsprozess eines jeden Menschen. Für die methodische Vermittlung ist es
zwingend notwendig, dass sachkundige, (wasser-)bewegungserfahrene, methodenvielfältig
diversitätssensibel und ausgebildete, präventions- und rettungsfähige Schwimmlehrkräfte
den Schwimmunterricht planen, leiten, evaluieren und kontinuierlich weiterentwickeln. Für
die Durchführung von qualifiziertem Schwimmunterricht ist eine ausreichende Anzahl (aka-
demisch) ausgebildeter Schwimmlehrkräfte durch die Hochschulen und durch qualifizie-
rende Verbände (mit Unterstützung der Hochschulen) unabdingbar.
In den zwei Arbeitskreisen sollen die Vermittlungs- und Ausbildungsprozesse aus unter-
schiedlichen Forschungsebenen und -perspektiven thematisiert werden. Mit insgesamt acht
Beiträgen wird hierzu ein breites und vielseitiges Forschungsspektrum aufgezeigt.
Beiträge in Teil 2
- Collette, Brockmann und Pfeiffer (JGU Mainz) stellen die Ergebnisse erster Pilotierungs-
phasen und den aktuellen Entwicklungsstand eines Testverfahrens zur Diagnostik der
schwimmerischen Grundfertigkeiten (MOBAK – Bewegen im Wasser) vor.
- Fokken, Staub und Vogt (DSHS Köln) beschäftigen sich mit der Diagnostik im
Schwimmunterricht und geben Einblicke in ausgewählte Befunde einer quantitativen
Befragung von (Sport-)Lehrkräften.
- Ein europäisches Projekt zur Sicherheit und nachhaltigen Teilhabe von Kindern im Be-
wegungsraum Wasser (ALFAC – Aquatic Literacy For All Children) wird von Staub und
Vogt (DSHS Köln) präsentiert.
- Mit der Frage der Diagnostik von Lernprozessen bei Lehramtsstudierenden beschäfti-
gen sich Schlapkohl, Langer & Sauerbier (Europa-Universität Flensburg) und berichten
über die Möglichkeiten der Einbindung pädagogischer Diagnosen in der Lehramtsaus-
bildung.
OriginalspracheDeutsch
TitelLeistung steuern. Gesundheit stärken. Entwicklung fördern. : 26. dvs-Hochschultag, Bochum, 20.–22. September 2023 : Abstracts
Herausgeber*innenTorsten Schlesinger, Elke Grimminger-Seidensticker, Alexander Ferrauti, Michael Kellmann, Christian Thiel, Lisa Kullik
Seitenumfang1
Band301
ErscheinungsortHamburg
Herausgeber (Verlag)Feldhaus, Edition Czwalina
Erscheinungsdatum2023
Seiten347
ISBN (Print)978-3-88020-714-1
ISBN (elektronisch)978-3-88020-714-1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023
VeranstaltungSportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs: „Leistung steuern. Gesundheit stärken. Entwicklung fördern.“ - Bochum
Dauer: 20.09.202322.09.2023
Konferenznummer: 26

Zitation