Funktionelle Tests als Entscheidungskriterium für die Rückkehr von Spielsportlern nach einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes

Christiane Wilke, Lars Grimm, Björn Hoffmann, Ingo Froböse

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftZeitschriftenaufsätzeForschungBegutachtung

Abstract

Eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes (VKB) stellt eine schwerwiegende Verletzung im Spielsport dar, die sowohl für den Athleten als auch für den Verein zeit- und kostenintensiv ist. Aufgrund der vielseitigen und anspruchsvollen Belastung der unteren Extremitäten sind vor allem Spielsportler häufig von der schweren Verletzung mit langem Rehabilitationszeitraum betroffen. Bezogen auf den Wiedereinstieg in den Sport variieren die Zeiträume stark. Zur Bestimmung des Zeitpunkts der Rückkehr in den Sport werden bereits verschiedene Ansätze diskutiert, diesen mittels funktioneller Testverfahren zu quantifizieren. Ein Konsens hinsichtlich relevanter Parameter, der verfügbaren Testverfahren und der Interpretation der Testwerte existiert jedoch nicht. Auf der Basis des Anforderungsprofils der Spielsportart Fußball berücksichtigt die vorliegende Arbeit insbesondere funktionelle Test für die Anforderungen Kraft, Schnelligkeit, Agility und Bewegungsqualität als koordinative Eigenschaft. Neben den Testverfahren für einzelne Beanspruchungsformen werden auch kombinierte Testprotokolle diskutiert. Es werden sowohl die Durchführungsvarianten und wissenschaftlichen Gütekriterien als auch die Anwendbarkeit in der Praxis beschrieben. Während beidbeinige Sprünge Seitenunterschiede nur durch zusätzliches Equipment wie Kraftmessplatten oder Marker ermitteln können, eignen sich vor allem Hop Tests zur Aufdeckung von Seitendifferenzen anhand des Symmetrie-Index. Eine Vielzahl an kombinierten Testprotokollen ist bereits vorhanden, jedoch decken diese bisher nur einen Teilbereich des Anforderungsprofils eines Spielsportlers ab. Für die Praxis sollte eine geeignete Testbatterie mit einer Auswahl der beschriebenen funktionellen Tests zusammengestellt werden, die wissenschaftlichen und praktikablen Richtwerten unterliegen und zudem als Pre-Injury Screening vor und während der Saison eingesetzt werden können.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSportverletzung Sportschaden : Organ der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Jahrgang32
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)171- 186
Seitenumfang16
ISSN0932-0555
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.2018

Zitation