Handbuch Polizeipsychologie: Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Anwendungen

Mario Sebastian Staller, Benjamin Zaiser, Swen Körner

Publikation: Buch/BerichtSammelwerke und AnthologienForschung

Abstract

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag.

Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert
1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache
2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie
3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement
4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit
5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen
6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen Kontext


Jedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Gabler
Auflage1
Seitenumfang833
ISBN (Print)978-3-658-40117-7
ISBN (elektronisch)978-3-658-40118-4
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Zitation