Abstract

Patienten mit koronarer Herzerkrankung (KHK) profitieren deutlich von regelmäßiger körperlicher Aktivität. Neben der Verbesserung von Symptomatik und Prognose (Hospitalisierung, Mortalität) kann auch eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erreicht werden. Zudem wirkt ein regelmäßiges Krafttraining der Entwicklung einer Sarkopenie entgegen. Die Ausübung einer intensiven körperlichen Belastung ist jedoch weiterhin mit Sicherheitsbedenken verbunden. Der vorliegende Beitrag präsentiert die aktuellen Empfehlungen bei KHK-Patienten: Es werden vorbereitende Maßnahmen wie die Leistungsdiagnostik und das Abklären relativer und absoluter Kontraindikationen beleuchtet sowie aktuelle Trainingsempfehlungen zu Art, Umfang und Intensität der Belastung erläutert. Der Stellenwert der angeleiteten Sport- und Bewegungstherapie für den (Wieder-)Einstieg in die regelmäßige körperliche/sportliche Aktivität wird aufgezeigt.
Titel in ÜbersetzungPhysical Activity and Sports in Patients with CAD: Recommendations and Concerns
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftAktuelle Kardiologie
Jahrgang14
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)121-128
Seitenumfang8
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 02.04.2025

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Körperliche Aktivität und Sport bei KHK: Was wird empfohlen? Worauf ist zu achten?“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitation