Abstract
Motorische Blockaden aufgrund der Bewegungsarmut in den modernen Industriegesellschaften des 21. Jahrhunderts haben ähnlich eines anthropologischen Antagonismus den Abenteuer- und Extremsport als neue körperliche Herausforderung ins Leben gerufen. Verf. erläutert kurz - trotz einer technologiekritischen Denkweise in der Sportkultur - die Bedeutung des Körpers im Extrem- und Fitnesssport. In einem weiteren Schritt wird dann der "traditionell zwischen Technologie und Körper getriebene Keil durch Andeutung einer möglichen, anthropologisch fundierten Reziprozität zwischen Medienkultur und körperlicher Aktivität" ein wenig gelockert. Lemmer
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | dvs-Informationen. Vierteljahresschrift der Deutschen Verieinigung für Sportwissenschaft |
Jahrgang | 17 |
Ausgabenummer | 1 |
Seiten (von - bis) | 35-36 |
Seitenumfang | 2 |
ISSN | 0944-6222 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2002 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Breitensport
- Fitness
- Körperkultur
- Sportpädagogik
- Sportphilosophie