Abstract
Anhand sportpsychologischer Trainingsformen für den Nachwuchsbereich zeigen Verf. auf, wie die selektive Wahrnehmungsfähigkeit („Reiz-Mustererkennung“) der jungen Spieler trotz der Fülle an spielrelavanten Umweltreizen so geschult werden kann, dass auch in sogenannten Stresssituationen sowie im Sinne der „Willensbildung“ und der gesamten Teamleistung die richtigen Entscheidungen im Spiel (Handlungsfähigkeit) getroffen werden. Verf. empfehlen neben systematischen Videoanalysen für die weitere Schulung der Wahrnehmung auch ein nachhaltiges Coaching durch den Trainer. Die exemplarisch vorgestellten Übungseinheiten stellen dabei kognitive Anforderungen an den Nachwuchs, die im Rahmen der Grundlagenschulung (koordinative Fähigkeiten) zu einer erhöhten spielrelevanten Aufmerksamkeit (Antizipation) führen sollen. Lemmer
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | Fussballtraining |
Jahrgang | 29 |
Seiten (von - bis) | 36-49 |
Seitenumfang | 14 |
ISSN | 0174-6227 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2011 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Anforderungsprofil
- Antizipation
- Coaching
- Fußballspiel
- Handlungsfähigkeit
- Nachwuchstraining
- Sportpsychologie
- Sportspiel
- Training, mentales
- Trainingsform
- Wahrnehmungsschulung