Motorische Entwicklung

Heinz Mechling, Alfred Oliver Effenberg

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschung

Abstract

Verf. geben zunächst einen Überblick über die verschiedenen theoretischen Ansätze zur motorischen Entwicklung und stellen so die Wissenschaftsentwicklung in diesem Bereich dar. Dabei werden traditionelle und aktuelle Theorien anhand ihrer jeweiligen Konzeption des Person-Umwelt-Bezugs charakterisiert, in ihren Grundannahmen beschrieben und in Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit bewertet. Besonders detailliert wird der Ansatz Dynamischer Systeme (ADS) und der Wahrnehmungs-Handlungs-Ansatz innerhalb des ADS erläutert. Ausgehend von zwei Defiziten des Ansatzes Dynamisches Systeme entwickeln Verf. dann ein Modell zur motorischen Entwicklung, das als Basis zukünftiger Forschung dienen soll. Der Entwurf setzt sich aus den Grunddeterminanten Biologie und Umwelt, den Einflussfaktoren Evolution, Adaptation, Variation und Selektion sowie den Entwicklungsbereichen perzeptiv-motorische Entwicklung und perzeptiv-motorisches Lernen zusammen. -bo- (Hinweis: Literaturangaben S. 296-341)
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Sportpsychologie
Herausgeber*innenMaike Tietjens, Bernd Strauss
Seitenumfang15
ErscheinungsortSchorndorf
Herausgeber (Verlag)Hofmann Verlag
Erscheinungsdatum2006
Seiten80-94
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2006

Fachgebiete und Schlagwörter

  • Aufgabenbewältigung
  • Bewegungslehre
  • Entwicklung, motorische
  • Entwicklungsphase
  • Forschungsstand
  • Lernen, motorisches
  • Modell, motorisches
  • Motorik
  • Selbstorganisation
  • Theoriebildung
  • Umwelteinfluss
  • Variation
  • Wahrnehmung
  • Wissenschaftsentwicklung

Zitation