Abstract
Ausgehend von der zentralen Bedeutung des sportartbegleitenden Krafttrainings wird im Rahmen dieser empirischen Untersuchung der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die muskuläre Leistung im Vordergrund stehen. In diesem Forschungsprojekt wird der Vergleich a) intendiertexplosiver, b) kontrolliert-zügiger und c) langsamer Kontraktionsgeschwindigkeit auf die muskuläre Leistung untersucht. Neben hormonellen Effekten stehen die Auswirkungen des Treatments auf die muskuläre Leistung und der Maximalkraft als Basisfähigkeit im Vordergrund. Weinke
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2005/06 |
Seitenumfang | 10 |
Erscheinungsdatum | 2006 |
Seiten | 145-154 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2006 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Einfluss
- Krafttraining
- Kraftzuwachs
- Maximalkraft
- Trainingslehre
- Trainingswissenschaft
- Untersuchung, empirische