Oekologische Begleituntersuchungen zum Bau einer Beschneiungsanlage an der FIS-Abfahrt, Feldberg/Fahl

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftZeitschriftenaufsätzeForschung

Abstract

In Zusammenhang mit der vielerorts gefuehrten Diskussion zwischen Naturschuetzern, Liftbetreibern und Fachbehoerden zu den oekologischen Konfliktpotentialen von Beschneiungsanlagen alpiner Skipisten, geht Verf. im Rahmen einer vom Umweltbeirat des Deutschen Skiverbandes initiierten Untersuchung (1995) der Frage nach der Umweltvertraeglichkeit dieser Anlagen nach. Mit der Untersuchung wurde eine interdisziplinaere Forschungsgruppe bestehend aus Hydrologen, Vegetationskundlern sowie Tier- und Waldoekologen verschiedener Institutionen beauftragt. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, in der ersten Projektphase umfassende und differenzierte Erkenntnisse ueber die oekologische Ausstattung des Skigebietes (Bestandsanalyse), die Raumnutzung durch die Skifahrer (Vorbelastungen) sowie die oekologischen Konfliktpotentiale zu ermitteln. Die ersten Ergebnisse werden vorgestellt. -lem-
OriginalspracheDeutsch
Zeitschriftsb : internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen
Jahrgang31
Seiten (von - bis)478-480
Seitenumfang3
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1997

Fachgebiete und Schlagwörter

  • Forschungsprojekt
  • Landschaft
  • Landschaftspflege
  • Natur
  • Ökologie
  • Schneekanone
  • Skipiste
  • Sportstätte
  • Umweltschutz
  • Umweltverträglichkeit
  • Untersuchung, empirische
  • Wintersportanlage

Zitation