Sport und Medien

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschung

Abstract

Der folgende Beitrag zeigt de Notwendigkeiten und die Möglichkeiten der Evaluation kommerzieller Kommunikation im Sport auf. Dabei werden wir uns im Wesentlichen auf werbliche Kommunikation konzentrieren. Hierbei wird deutlich gemacht, dass Kommunikation als ein Prozess, ausgehend von den gesetzten Zielen bis hin zu einer sich daran orientierenden Evaluation, verstanden werden muss, denn nur in dieser gesamtheitlichen Betrachtung kann eine Evaluation sinnvoll sein. Eine Kommunikationsstrategie und daraus abgeleitete Kommunikationsziele sind sowohl Grundvoraussetzungen für eine geplante und damit effektive bzw. effiziente Kommunikation mit den entsprechenden Zielgruppen als auch für eine Evaluation. Die zu wählenden Methoden der Evaluation einer kommerziellen Kommunikation ergeben sich wiederum aus der Art der Kommunikation, den zur Verfügung stehenden Ressourcen und auch den Zielen. Verf.-Referat
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Evaluation im Sport
Herausgeber*innenAlexander Woll, Filip Mess, Herbert Haag
Seitenumfang15
ErscheinungsortSchorndorf
Herausgeber (Verlag)Hofmann Verlag
Erscheinungsdatum2010
Seiten239-253
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2010

Fachgebiete und Schlagwörter

  • Evaluation
  • Kommerzialisierung
  • Kommunikation
  • Kommunikationswissenschaft
  • Medieneinsatz
  • Medienforschung
  • Mediensport
  • Methodik
  • Professionalisierung
  • Sportwissenschaft
  • Werbung

Zitation