Abstract
Umfang und Form der Inklusion der Bevölkerung in das Sozialsystem Sport variieren weltweit. Zugleich lassen sich zentrale länderübergreifende Muster dergestalt erkennen, dass ein Zusammenhang zwischen Inklusion und sozialstrukturellen Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht, soziale Schichtzugehörigkeit und Ethnie) besteht. Der Beitrag skizziert die Inklusion von Mädchen und Frauen in den Sport im internationalen Vergleich und erläutert vor diesem Hintergrund zentrale sozio-kulturelle Faktoren, die zu einer Erklärung der geschlechtsbezogen differentiellen Inklusion beitragen. Verf.-Referat
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Handbuch Sport und Geschlecht |
Herausgeber*innen | Ilse Hartmann-Tews, Bettina Rulofs |
Seitenumfang | 13 |
Erscheinungsort | Schorndorf |
Herausgeber (Verlag) | Hofmann Verlag |
Erscheinungsdatum | 2006 |
Seiten | 298-310 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2006 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Entwicklung, geschichtliche
- Förderung
- Forschungsstand
- Frauensport
- Geschlechterforschung
- Geschlechterverhältnis
- Geschlechtsunterschied
- Gesellschaftssystem
- Nationalität
- Olympische Spiele
- Religion
- Sportaktivität
- Sportart
- Sportorganisation
- Sportsoziologie
- Status, sozialer
- Untersuchung, vergleichende