Abstract
Der Beitrag gibt einen Einblick in die Entwicklung des deutschen Sportsystems, indem er einen speziellen Fokus auf die geschlechterdifferente Inklusion legt. Hierzu wird zunächst die historische Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert skizziert, bevor differenziert auf die aktuelle Struktur des deutschen Sportsystems eingegangen wird. Die Sportpartizipation in verschiedenen Bereichen (im öffentlichen, freiwilligen sowie privaten Sektor) wird ebenso dargestellt wie Erkenntnisse zu geschlechtsbezogenen Nachfragestrukturen und Motiven. Den Beitrag schließen sportpolitische Maßnahmen zur Förderung von „Sport für alle“ ab. Verf.-Referat (Einleitung)
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Sport - Integration - Europa : neue Horizonte für interkulturelle Bildung |
Herausgeber*innen | Petra Gieß-Stüber, Diethelm Blecking |
Seitenumfang | 13 |
Herausgeber (Verlag) | Schneider Verlag Hohengehren |
Erscheinungsdatum | 2008 |
Seiten | 257-269 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2008 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Bundesrepublik Deutschland
- Differenzierung, geschlechtsspezifische
- Geschlecht
- Geschlechtsabhängigkeit
- Integration, soziale
- Sport, organisierter
- Sportentwicklung
- Sportgeschichte
- Sportpolitik
- Sportsoziologie
- Sportwissenschaft
- Struktur