Tanzen mit "Wow-Effekt": Vermittlungslogiken in verschiedenen Tanzpraxen

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

1810 Downloads (Pure)

Abstract

Befragte aus mehr als sechzig Ländern erklären in einer internationalen Studie zu Wirkungsweisen künstlerich-kultureller Bildung, dass Entwicklungsförderung hier nur in qualitativ hochwertigen Angeboten erreicht wird. Angebote mit schlechter Qualität bleiben demnach nicht nur ohne Effekt. Vielmehr schaden sie der kreativen Entwicklung und kulturellen Teilhabebereitschaft von Jungen und Mädchen (Bamford, 2006). Als induktive Kategorie extrahiert Bamford den „Wow-Faktor“ als Schlüsselelement guter künstlerisch-kultureller Bildung (ebd.). Howahl (2018b) sucht Wege zum Tanzen mit „Wow-Effekt“ vor dem Hintergrund des diakritischen Modells von Bewegung und Bedeutung (Fikus & Schürmann, 2004) und unter Berücksichtigung von Temmes Idee der Sinnsättigung von Bewegung (2015). In ihrer Posterpräsentation vergleicht Howahl Strategien der Sinnsättigung in verschiedenen Tanzpraxen. In ihrer praxeologischen Untersuchung (Schmidt, 2012) vergleicht Howahl urbane Tanzpraxen an der DSHS Köln mit universitären Kurspraxen im Bereich Gestalten, Tanzen und Darstellen im Lehramtsstudium Sport. Auf der Basis von teilnehmenden Beobachtungen und Interviews mit Tanzvermittlerinnen expliziert sie praxisspezifische Vermittlungslogiken und reflektiert diese in Bezug auf Strategien von Sinnsättigung. Tanzvermittlerinnen in den untersuchten urbanen Tanzpraxen vermittelten konkrete Bewegungsformen, die Basics verschiedener urbaner Tanzkulturen. Sie machen den Sinn der vermittelten Bewegung gedanklich und wortsprachlich zugänglich, wenn sie von Tanzkulturen erzählen und persönliche Bezüge teilen. Sie vermitteln Bewegungssinn über sinngesättigte Bewegungspräsentation mit differenzierter Bewegungsqualität und so mit greifbarer Bedeutung. Sie tanzen für die und mit den Lernenden (vgl. Howahl, 2018a). Im Lehramtsstudium Sport steht weniger das Nachahmen von Bewegung, sondern vielmehr das selbstbestimmte Gestalten im Fokus. Sinngesättigtes Tanzen mit Wow-Effekt kann sich hier also nicht allein im Erlernen von Basisschritten bestimmter Tanzkulturen erschöpfen. Bewegungs-, Tanz- und Spielaufgaben zur Exploration, Improvisation und Komposition sind die zentralen Vermittlungsmethoden, die Lehramtsstudierende in den Kurspraxen an der Deutschen Sporthochschule Köln erfahren. Angebote der Sinnsättigung sind in diesem Kontext weiter zu differenzieren (vgl. Howahl, 2018b). Unterrichtliche und außerunterrichtliche Tanzpraxen in Schulen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den untersuchten Praxen an der Deutschen Sporthochschule Köln. Schulpraktische Logiken der Sinnsättigung sind zu diskutieren. Literatur: Fikus, M., & Schürmann, V. (2004). Die Sprache der Bewegung. In M. Fikus & V. Schürmann (Eds.), Körperkulturen. Die Sprache der Bewegung: Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft (pp. 29–86). Bielefeld: Transcript-Verl. Howahl, S. (2018a). Nachtanzen und/oder selbst erfinden: tanzpraktische Qualitäten von Teilhabe. In S. Quinten & Christiana Rosenberg-Ahlhaus (Eds.), Tanzforschung: Vol. 28. Tanz - Diversität - Inklusion (im Druck). Bielefeld: Transcript. Howahl, S. (2018b). Tanzen mit "Wow-Effekt": Sinn sättigen und Bewegungsqualitäten differenzieren. In K. Althoff & U. Gebken (Eds.), Sport für alle: Tagungsband zum 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress (im Druck). Hildesheim: Arete Verlag. Schmidt, R. (2012). Soziologie der Praktiken: Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. suhrkamp taschenbuch wissenschaft: Vol. 2030. Berlin: suhrkamp. Temme, D. (2015). Menschliche Bewegung als Tätigkeit: Zur Irritation fragloser Gewissheiten (1. Aufl.). Reflexive Sportwissenschaft: Vol. 3. Berlin: Lehmanns.
OriginalspracheDeutsch
TitelTägliche Herausforderungen meistern - Sportlehrkräfte im Fokus : 1. Kölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium, 19. September 2018 ; Abstractband ; Schulsport 2020
Herausgeber*innenFabienne Bartsch, Mona Mombeck, Merle Müller, Theresa Odipo, Alina Schäfer, Monika Thomas, Julia Wolf, Jens Kleinert
Seitenumfang3
Herausgeber (Verlag)Deutsche Sporthochschule Köln
Erscheinungsdatum19.09.2018
Seiten64-66
ISBN (elektronisch)978-3-922386-02-5
PublikationsstatusVeröffentlicht - 19.09.2018
VeranstaltungKölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium: Tägliche Herausforderungen meistern - Sportlehrkräfte im Fokus - Köln, Deutschland
Dauer: 19.09.201819.09.2018
Konferenznummer: 1

Zitation