Tanzvermittlung und Wirkungsforschung: Zwischen Notwendigkeiten und Grenzen im Spannungsfeld von Praxis und Forschung

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

Abstract

Der Beitrag zielt auf eine übergreifende Einordnung der Tanzforschung hinsichtlich des Bereiches der Wirkungsforschung in verschiedenen Anwendungskontexten (u.a. kultureller Bildung, Schule) ab und stellt Entwicklungen der letzten Jahre zur Etablierung einer methodologisch anspruchsvollen und dem Gegenstand „ästhetische Bildung“ gerecht werdende empirische Forschung vor (Rittelmeyer, 2016; Hardt, 2023; Neuber et al., 2020; Steinberg, 2024). Hiermit soll eine Rahmung geschaffen werden für Reflexionen über Forschung, Forschungsmethoden und Forschungszugänge sowie für Begründungslogiken in der Praxis.
OriginalspracheDeutsch
TitelProgrammheft: Tanz und Wirkung : 7. Tanzpädagogische Forschungstage
Herausgeber*innenMarisa Kempe
Seitenumfang2
Herausgeber (Verlag)Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Erscheinungsdatum12.09.2024
Seiten10-11
PublikationsstatusVeröffentlicht - 12.09.2024
Veranstaltung"Tanz und Wirkung" - 7. Tanzpädagogische Forschungstage der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) und von Aktion Tanz in Kooperation mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
Dauer: 27.09.202428.09.2024
https://www.spowi.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/7-tanzpaedagogische-forschungstage

Zitation